Pflanzen leben in Symbiose mit dem Bodenleben. Dieses besteht aus zahlreichen Pilzen, Bakterien und Bodentierchen.
Einen Großteil des bei der Photosynthese erzeugten Zuckers schicken Pflanzen über die Wurzeln in Form von Wurzelausscheidungen in den Boden, um damit das Bodenleben (Mikrobiom) zu füttern. Dieses bietet im Gegenzug Nährstoffe und Wasservorräte welche für die Pflanze selbst nicht erschließbar wären. Zudem schützen Sie die Pflanze vor Schadorganismen und machen Sie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
Mineraldünger, intensive Bodenbearbeitung und Pestizide haben einen negativen Einfluss auf das Bodenleben und stören den „Stoffwechsel“ der Pflanzen.
Dies hat zur Folge, dass biologisch erzeugten Lebensmittel nachweislich mehrere Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, welche Obst und Gemüse erst so gesund machen.
Mit diesem Bewusstsein versuchen wir durch gezielte Maßnahmen, wie Kompostdüngung, minimale Bodenbearbeitung, Gründüngungen und Bodenbedeckung das Bodenleben zu fördern, um so gesunde (widerstandsfähige) und nahrhafte Lebensmittel ernten zu können.